- Wie kann man sich in der Ukraine von einem Mann ohne seine Zustimmung scheiden lassen?
- Ist eine Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes möglich?
- Gibt es Einschränkungen bei der Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns?
- Möglichkeiten, eine Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns zu erteilen
- Scheidung ohne Zustimmung des Mannes durch die DRATS-Stelle
- Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes durch das Gericht
- Scheidungsverfahren, wenn keine Zustimmung des Ehemanns vorliegt
- Das Verfahren zur Prüfung eines Scheidungsfalls ohne Zustimmung des Ehemanns vor Gericht
- Die Dauer der Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes
Wie kann man sich in der Ukraine von einem Mann ohne seine Zustimmung scheiden lassen?
Scheidung ohne Zustimmung des Mannes ist ein sehr reales Szenario für jede Frau. Gründe für eine Scheidung können viele sein: schwierige Eheverhältnisse, Umzug in eine andere Stadt und der Start in ein neues Leben, Karriere und vieles mehr. Nachfolgend erfahren Sie mehr über das Verfahren und die Reihenfolge der Scheidung sowie über die Nuancen der Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns.
Ist eine Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes möglich?
Ja, das ist durchaus möglich! Außerdem kann eine Frau es im Gegensatz zu einem Mann jederzeit tun!
Gibt es Einschränkungen bei der Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns?
Im Allgemeinen gelten für die Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns die gleichen Regeln wie für die Scheidung ohne Zustimmung der Ehefrau.
Daher hat eine Frau keine Hindernisse für die Scheidung, außer der Missbilligung ihres eigenen Mannes. Aber auch dieses Hindernis ist rechtlich vollkommen lösbar.
Möglichkeiten, eine Scheidung ohne Zustimmung des Ehemanns zu erteilen
In diesem Fall ist es möglich, sich je nach den Umständen sowohl durch die DRATS-Stelle als auch durch das Gericht scheiden zu lassen.
Scheidung ohne Zustimmung des Mannes durch die DRATS-Stelle
Der Grund für eine Scheidung durch das DRATSS-Gremium ist die Einreichung eines gemeinsamen Antrags der Ehegatten. Wenn der Ehemann sich nicht scheiden lassen will, kann die Ehefrau natürlich keinen gemeinsamen Besuch bei der DRATSS-Einrichtung erreichen.
Die Auflösung der Ehe in RATS erfolgt durch Einreichung eines einseitigen Antrags,die Ehefrau kann nur in Ausnahmefällen:
- der Ehemann wird als unfähig anerkannt;
- der Mann wird für tot oder vermisst erklärt.
Es ist nicht möglich eine Ehe durch das DRATSS-Gremium aufzulösen, wenn der Ehemann vollkommen gesund ist, keine Straftaten begeht und sich nicht scheiden lassen möchte.
Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes durch das Gericht
Bei gemeinsamen minderjährigen Kindern oder Streitigkeiten über die Vermögensaufteilung der Ehegatten ist eine gerichtliche Scheidung erforderlich. Auch die Uneinigkeit des Ehemannes mit der Auflösung der Ehe ist ein Grund, sich an das Gericht zu wenden. In einigen Fällen ist es zulässig, zwei Klagen gleichzeitig einzureichen: Scheidung und Aufteilung des gemeinsamen Vermögens.
Sie können den Artikel „Gerichtsstand in Scheidungsfällen“ über die Regeln für die Einreichung einer Klage lesen.
Das Ausweichen oder Verweigern der Teilnahme am Scheidungsverfahren wirkt sich zwar auf die Dauer des Verfahrens aus, hat jedoch keinen Einfluss auf das Endergebnis – die Annahme einer gerichtlichen Entscheidung zugunsten der Ehefrau.
Scheidungsverfahren, wenn keine Zustimmung des Ehemanns vorliegt
Das Scheidungsverfahren ohne Zustimmung des Ehemannes besteht aus mehreren Phasen.
Vorbereitung eines Scheidungsantrags.
Die Klageschrift sollte aus drei Teilen bestehen:
- der formelle Teil enthält den Namen des Gerichts, Angaben zu Ehegatten (Namen, Vornamen und Vatersnamen, Geburtsdaten, Wohnadressen), Angaben zu Kindern;
- Der beschreibende Teil enthält Informationen über Zeit und Ort der Eheschließung, eine Beschreibung der Familienverhältnisse zum gegenwärtigen Zeitpunkt, eine Angabe der Gründe, aus denen die Ehe aufgelöst werden sollte, Beweise und Argumente der Ehefrau. Es sollte präzisiert werden, wie das Problem mit Kindern und gemeinsamem Vermögen gelöst werden soll;
- der erste Teil enthält einen Antrag auf Auflösung der Ehe und Erfüllung weiterer Voraussetzungen (Bestimmung von Unterhalt, Vermögensaufteilung).
Der Klageschrift sind folgende Unterlagen beigefügt:
- eine Kopie des Reisepasses und der TIN;
- eine Kopie der Klageschrift (an den Ehemann zu senden);
- Heiratsurkunde;
- Kopien der Geburtsurkunden der Kinder;
- andere Dokumente (z. B. Einkommensbescheinigungen, Merkmale);
- Eine obligatorische Anlage ist eine Quittung über die Zahlung der Gerichtsgebühr für die Einreichung eines Antrags beim Gericht.
Das Verfahren zur Prüfung eines Scheidungsfalls ohne Zustimmung des Ehemanns vor Gericht
Wenn die Scheidungsdokumente korrekt erstellt sind, eröffnet das Gericht das Verfahren, bestimmt das Datum der Gerichtssitzung (nicht früher als 1 Monat nach Einreichung der Klage) und benachrichtigt die Ehegatten.
In der Sitzung erfährt das Gericht die Umstände des Falles: Es fragt nach familiären Verhältnissen und Scheidungsgründen, prüft die dem Gericht vorgelegten Vereinbarungen über den Aufenthaltsort der Kinder und die Vermögensaufteilung, stellt die Möglichkeit fest die Familie zu bewahren.
Wenn der Ehemann der Scheidung entschieden widerspricht, kann das Gericht den Fall verschieben und eine Frist zur Versöhnung mit seiner Ehefrau setzen. Andernfalls kann das endgültige Ergebnis des Falles eine gerichtliche Entscheidung über die Scheidung sein.
Die gerichtliche Entscheidung über die Auflösung der Ehe tritt 30 Tage nach ihrem Erlass in Kraft.
Die Dauer der Scheidung ohne Zustimmung des Ehemannes
Von der Klageerhebung bis zur Rechtskraft des Gerichtsurteils vergehen mindestens zwei Monate. Die Dauer des Scheidungsverfahrens kann durch die Bestimmung einer Aussöhnungsfrist (maximal 6 Monate), die Verschiebung von Gerichtsverhandlungen oder das Nichterscheinen des Ehemanns verlängert werden. Auch nach Erlass des Gerichtsbeschlusses kann der Ehemann Berufung einlegen, was den Scheidungsprozess ebenfalls um mehrere Monate verzögern kann.
Das bewusste Hinauszögern des Scheidungsverfahrens kann aus ernsthaftem Unwillen zum Abbruch der Beziehung, der Absicht, Geschäfte mit gemeinsamem Vermögen zu tätigen, und der Suche nach Möglichkeiten zur „Beurteilung“ der Kinder erfolgen.
Um dies zu verhindern, sollten Sie eine ordnungsgemäße Schadensmeldung (Hinweis auf die Unmöglichkeit der Versöhnung) vornehmen, ausreichende Beweismittel (Zeugnisse, Zeugenaussagen, Schecks und Quittungen, Sachverständigengutachten) sammeln und gegebenenfalls die professionelle Unterstützung von Rechtsanwälten in Anspruch nehmen .
Kurze Zusammenfassungen:
- Die Ehefrau hat das Recht, die Ehe mit dem Ehemann unabhängig von dessen Zustimmung aufzulösen.
- Eine Scheidung ist während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Babys nicht erlaubt.
- Wenn der Ehemann einer Scheidung nicht zustimmt, wird die Angelegenheit vor Gericht entschieden.
- Eine Frau muss eine Klage einreichen, Dokumente sammeln, eine Gerichtsgebühr zahlen und sie dem Gericht vorlegen.
- Die Laufzeit beträgt mindestens 2 Monate. Ist der Angeklagte (Ehemann) anderer Meinung, setzt das Gericht eine Frist zur Versöhnung.
- Wenn das Gericht noch keine Entscheidung getroffen hat und die Ehegatten sich versöhnen konnten – Sie können die Ansprüche aufgeben und Berufung einlegen, wird die Scheidung nicht stattfinden.
Bewerten Sie zunächst die Gründe für eine einseitige Scheidung im DRATS-Gremium. Zum Beispiel eine Person für unfähig erklären. Diese Option ist seltener als eine Klage. Und oft wissen Ehefrauen nicht, was sie in der Klage angeben sollen, wie viel es kostet, wie sie sich bei dem Treffen verhalten sollen, was sie danach tun sollen? Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, wenden Sie sich an die Anwälte unserer Website. So können Sie die Details klären und die Feinheiten der Gesetzgebung kennenlernen. Ein Anwalt oder Scheidungsanwalt wird die Aussichten des Falls beurteilen, auf Fehler hinweisen und praktische Ratschläge geben.