Namen ändern nach scheidung

Поміняти прізвище після розлучення

Nachname der Ehegatten nach der Scheidung

Familienanwalt
Oleksiy Mykolayovych Skrjabin
Oleksiy Mykolayovych Skrjabin
Doktor der Rechtswissenschaften
Glückwunsch! In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihren Nachnamen nach einer Scheidung in der Ukraine ändern können, ob Sie Ihren Nachnamen nach einer Scheidung ändern müssen, ob Sie den Nachnamen Ihres Mannes nach einer Scheidung behalten können und wie Sie Ihren Nachnamen ändern können nach einer Scheidung, ob Sie Ihren Nachnamen einige Jahre nach einer Scheidung ändern können, wie es zu einer Änderung von Dokumenten kommt, wenn ein Nachname nach einer Scheidung geändert wird, wie eine Nachnamensänderung nach Heirat und Scheidung bestätigt wird, wie Sie danach einen Pass ersetzen eine Scheidung. Nachdem Sie das Material des Artikels „Änderung des Nachnamens nach der Scheidung“ auf der Website rozirvannya.com.ua gelesen haben, finden Sie selbst Antworten in Bezug auf diese Frage.

Wie ändere ich einen Nachnamen nach einer Scheidung in der Ukraine?

Bürger der Ukraine haben das Recht, ihren Nachnamen zu ändern. Üblicherweise wird diese Regel bei Erreichen der Volljährigkeit sowie bei Heirat oder Scheidung angewandt.

Und obwohl das Verfahren zum Ändern des Nachnamens sehr einfach ist, werden viele Menschen von der Notwendigkeit abgehalten, viele Dokumente zu wiederholen, die unter dem vorherigen Nachnamen ausgestellt wurden. Deshalb behalten manche Ehefrauen den Nachnamen ihres Mannes für sich – um mühsames und langwieriges Wiederholen von Dokumenten zu vermeiden.

Aber wie legal ist das? Muss der Nachname geändert werden? Und wie ist das Verfahren zur Änderung und Neuausstellung von Dokumenten? Das erfährst du in diesem Artikel.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Müssen Sie Ihren Nachnamen nach einer Scheidung ändern?

Dies ist nicht erforderlich. Nach ukrainischem Recht hat jeder Ehegatte das Recht, selbst zu entscheiden, welchen Nachnamen er nach der Scheidung tragen möchte – den aktuellen zu behalten oder den vorherigen zurückzugeben. Niemand (weder der Ex-Ehemann noch das Gericht oder eine andere staatliche Stelle) hat das Recht, die Änderung oder Beibehaltung des Nachnamens zu verlangen, keine Umstände können der Grund dafür sein.

Soll ich meinen Nachnamen nach einer Scheidung ändern?

Meistens ergreifen Frauen entschiedene Maßnahmen, um ihren Mädchennamen wegen einer Beleidigung ihres Mannes zurückzugeben. Erfolgloses Familienleben, Scheidung, zerbrochene Beziehungen und der Wunsch, alles loszuwerden, was daran erinnert. Einschließlich vom Nachnamen.

Auch Numerologen und Hellseher raten dringend dazu, den Nachnamen des Mannes nach einer Scheidung loszuwerden, um Energieballast loszuwerden.

Doch als der emotionale Sturm abebbt, beginnt die Kette der bürokratischen Prozeduren mit dem Sammeln von Dokumenten und dem Gang durch die Behörden erst. Dieser Artikel erklärt ausführlich, wie das geht. Die Frage ist, lohnt es sich?

Schließlich müssen Sie neben der Änderung des Nachnamens auch den Pass und andere Dokumente ändern, was bereits oben erwähnt wurde. In manchen Situationen besteht kein Grund zur Eile, sodass sich die „bürokratische Zufriedenheit“ über Jahre hinziehen kann. Sie müssen sich nur darauf einstellen, dass Sie immer Dokumente mit sich führen müssen, die die Änderung des Nachnamens bestätigen. Aber in anderen Situationen sollte die Neuregistrierung aller Dokumente unverzüglich erfolgen.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Einige Frauen entscheiden, dass es sich nicht lohnt, ihren Nachnamen zu ändern. Warum? Erstens alle die gleichen Dokumente, zweitens Gewohnheit, drittens Respekt vor dem Ex-Mann. Nicht alle Ehegatten, die sich scheiden lassen, werden zu Feinden, die nicht einmal den Vor- und Nachnamen des anderen nennen wollen. Viertens Kinder, die den Nachnamen des Vaters tragen. Schließlich ist eine Frau, die sich entscheidet, ihren Nachnamen zu behalten oder zu ändern, gezwungen, eine ebenso schwierige Frage zu entscheiden – den Nachnamen ihrer Kinder zu behalten oder zu ändern?

Ob Sie Ihren Nachnamen ändern sollten, bleibt Ihnen überlassen. Aber unserer Meinung nach sollte die Entscheidung, den Nachnamen zu ändern, triftigere Gründe haben als den Wunsch, den Ex-Mann zu ärgern oder „mit dem früheren Leben zu brechen“.

Ist es möglich, den Nachnamen des Mannes nach einer Scheidung zu behalten?

Familienanwalt
Oleksiy Mykolayovych Skrjabin
Oleksiy Mykolayovych Skrjabin
Doktor der Rechtswissenschaften
Frage an den Anwalt
Ich war 11 Jahre verheiratet. In dieser Zeit wurden viele Dokumente erstellt - ein Bildungsdiplom, ein Führerschein, ein ausländischer Pass und andere wurden erhalten. In der Scheidungsurkunde steht, dass der Nachname meines Mannes unter meinem Namen geführt wird. Ich bin nicht dagegen. Aber ich habe gehört, dass es nach der Scheidung notwendig ist, es zu ändern. Ist es möglich, den Nachnamen nicht zu ändern?
Oleksiy Mykolayovych Skrjabin
Antworten. Das Gesetz verpflichtet Sie nicht, Ihren Mädchennamen bei einer Scheidung zurückzugeben. Sie können es für sich behalten und sparen sich Sorgen und Zeitaufwand für das Wiederholen von Dokumenten. Andernfalls müssen Sie nach der Änderung Ihres Nachnamens Ihren Reisepass und andere Dokumente ändern, einschließlich einiger der von Ihnen aufgelisteten.

Sie können nach eigenem Ermessen eintreten.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Das Verfahren zur Änderung eines Nachnamens nach einer Scheidung. Anweisung

Haben Sie sich entschieden, Ihren Mädchennamen nach einer Scheidung zurückzubekommen? Dann sollten Sie sich mit der ausführlichen Anleitung zum Wechselverfahren vertraut machen. Tatsächlich ist dieser Prozess nicht so kompliziert, wie allgemein angenommen wird.

Zunächst ist zu erwähnen, dass es möglich ist, den Mädchennamen sowohl während des Scheidungsverfahrens als auch nach der Scheidung zurückzugeben.

  • Im ersten Fall muss im Scheidungsantrag angegeben werden, dass nach der Scheidung der Nachname in den Mädchennamen geändert wird. Dann wird zeitgleich mit der Scheidung eine Namensänderung eingetragen, der Mädchenname wird in der Scheidungsurkunde eingetragen, es bleibt nur noch, sich an die „Passstelle“ – zur Passersetzung und an andere Institutionen – zu wenden andere Dokumente ersetzen (dies wird weiter unten besprochen);
  • Im zweiten Fall, wenn die Scheidung bereits erfolgt ist, muss das Änderungsverfahren aus allgemeinen Gründen durchgeführt werden.

Was braucht es also?

Schritt 1. Bereiten Sie ein Dokumentenpaket vor

Um nach einer Scheidung einen Antrag auf Namensänderung beim Standesamt zu stellen, muss ein Paket mit folgenden Dokumenten vorbereitet werden:

  • Reisepass;
  • Geburtsurkunde;
  • Geburtsurkunden minderjähriger Kinder;
  • Scheidungsurkunde;
  • Quittungen für die Zahlung der staatlichen Abgaben.

Schritt 2. Reichen Sie einen Antrag auf Änderung des Nachnamens ein

Nachdem Sie ein Paket mit den erforderlichen Dokumenten zusammengestellt haben, sollten Sie sich an die RACS-Stelle wenden. Dort sollten Sie einen Antrag auf Änderung des Nachnamens nach dem festgelegten Muster stellen.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Die Bewerbung sollte folgende Daten enthalten:

  • Den aktuellen Familiennamen, Vornamen und Vatersnamen sowie den zu ändernden Familiennamen;
  • Geburtsdatum und -ort, Angaben zur Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaft, falls gewünscht – Nationalität;
  • Familienstand, Angaben zur Eheschließung oder Eheschließung;
  • Daten minderjähriger Kinder (P.I.B., Geburtsdatum und -ort, Angaben zur Geburtsurkunde);
  • Angaben zu einem Ausweisdokument;
  • Ort der Registrierung;
  • Der Grund für die Änderung des Nachnamens (z. B. der Wunsch, den Nachnamen nach einer Scheidung in einen Mädchennamen zu ändern);
  • Liste der Dokumente;
  • Datum;
  • Unterschrift.

Schritt 3. Zahlung der staatlichen Abgabe

Für die Änderung des Nachnamens sowie für die Eintragung aller vorgenommenen Änderungen in das Grundbuch sind staatliche Zölle zu entrichten. Die Voraussetzungen für die Zahlung der staatlichen Abgabe können in der RATS-Filiale erfragt werden, und die Zahlung kann über die Kasse, den Strokal jeder Bank oder im Online-Service erfolgen. Wenn es sich um ein Kind unter 18 Jahren handelt, muss auch seine Aussage geändert werden.

Schritt 4. Prüfung des Antrags durch die DRATS-Behörden

Ein Antrag auf Änderung des Nachnamens wird vom DRATSS-Gremium innerhalb eines Monats geprüft. Wie die Praxis zeigt, trifft das DRATS-Gremium eine positive Entscheidung, wenn es um die Änderung des Nachnamens nach einer Scheidung geht. Wenn die Entscheidung negativ ist, kann sie bei einer höheren Instanz – der Leitung der DRATSS-Stelle oder vor Gericht – angefochten werden.

Wenn die Entscheidung über die Änderung des Nachnamens positiv ist, muss man einen Monat nach Einreichung des Antrags bei der RACS-Behörde erscheinen, um die Änderung des Nachnamens zu registrieren und eine Bescheinigung über die Änderung des Nachnamens zu erhalten.

Schritt 5. Bescheinigung über die Namensänderung

Die Bescheinigung (bzw. Bescheinigung) über die Namensänderung ist ein von der DRATS-Behörde ausgestelltes Dokument. Dieses Dokument dient als Grundlage für das Ersetzen von Dokumenten, in denen anstelle des aktuellen Namens ein neuer (oder früherer) Name angegeben werden soll.

Gleichzeitig mit der Ausstellung der Bescheinigung (Bescheinigung) über die Änderung des Nachnamens wird im Reisepass ein Vermerk über die Notwendigkeit des Ersatzes des Dokuments angebracht.

Schritt 6. Ersetzen von Dokumenten

Spätestens einen Monat nach Erhalt der Bescheinigung über die Namensänderung müssen der Pass eines Bürgers der Ukraine und dann andere Dokumente, die ersetzt werden müssen, geändert werden.

Auf der Grundlage der im Register der Personenstandsakte vorgenommenen Änderungen erstellt das RACS-Organ Dokumente wie Geburts-, Heirats- oder Scheidungsurkunden – mit geändertem Nachnamen. Für jedes Dokument wird eine staatliche Gebühr erhoben.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Ist es möglich, den Nachnamen mehrere Jahre nach der Scheidung zu ändern?

Das Verfahren zur Änderung des Nachnamens nach einigen Jahren unterscheidet sich nicht von demselben Verfahren unmittelbar nach der Scheidung – also aus allgemeinen Gründen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Jahre seit der Scheidung vergangen sind. Jeder Bürger hat das Recht, seinen Namen und Vornamen jederzeit zu ändern.

Auf die gleiche Weise wie unmittelbar nach einer Scheidung müssen Sie sich beim DRATSS bewerben und folgende Unterlagen einreichen: ein ausgefülltes Antragsformular des etablierten Modells, einen Reisepass, eine Heirats- und Scheidungsurkunde und die Geburtsurkunden der Kinder. Der Antrag wird innerhalb eines Monats geprüft, danach wird eine entsprechende Namensänderungsbescheinigung ausgestellt, auf deren Grundlage die Urkunden ersetzt werden.

Änderung von Dokumenten im Falle einer Änderung des Nachnamens nach der Scheidung

Das Wichtigste, was ein Bürger nach einer Namensänderung tun muss, ist, die Dokumente rechtzeitig zu ersetzen. Zunächst müssen der Reisepass sowie andere Dokumente ersetzt werden: ausländischer Reisepass, Rentenbescheinigung, Führerschein, TIN-Zuweisungsbescheinigung, Krankenversicherungspolice.

Nicht alle Dokumente müssen ersetzt werden. Bei Vorhandensein eines Dokuments, das den vorherigen und aktuellen Nachnamen bestätigt, ist es möglich, Bildungsdiplome und Abschlusszertifikate, Arbeitsbücher, Registrierungszertifikate für geistiges Eigentum, Eigentumstiteldokumente und andere nicht zu ändern.

Wie bestätige ich eine Änderung des Nachnamens nach Heirat und Scheidung?

Wurde der Familienname nach der Scheidung geändert, wird dies bestätigt durch:

  • Bescheinigung über die Auflösung der Ehe (wenn der neue Name im Scheidungsantrag angegeben und während des Scheidungsverfahrens geändert wurde) oder
  • Bescheinigung über die Namensänderung (wenn der Name nach der Scheidung aus gemeinsamen Gründen geändert wurde).

Es gibt auch eine andere Situation. Nach der Scheidung beschloss die Frau, den Nachnamen ihres Mannes zu behalten. Aber diente früher die Bestätigung der Änderung des Mädchennamens zum Nachnamen des Ehemanns als Heiratsurkunde (wo sowohl der Mädchenname als auch der Nachname des Ehemanns angegeben waren), hat die Frau jetzt nur noch die Scheidungsurkunde in ihren Händen (wo nur die der Nachname des Ehemanns ist angegeben). Wenn die Änderung des Mädchennamens auf den Namen des Ehemanns bestätigt werden muss, muss beim DRATS eine Bescheinigung über den Abschluss und die Auflösung der Ehe beantragt werden. Es enthält alle Daten zu Familiennamen vor und nach der Eheschließung. Wird die Geburtsurkunde aufbewahrt, kann sie auch als Bestätigung der Änderung des Mädchennamens in der Ehe dienen.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Passänderung nach Scheidung

Familienanwalt
Serhii Anatoliyovych Babich
Serhii Anatoliyovych Babich
Doktor der Rechtswissenschaften
Frage an den Anwalt
Muss ich meinen Reisepass ändern?
Serhii Anatoliyovych Babich
Dies ist das erste, was Sie tun müssen, nachdem Sie Ihren Namen geändert und das entsprechende Zertifikat erhalten haben! Der neue Reisepass wird die Grundlage für die Änderung anderer Dokumente sein.

Wo und wie den Reisepass ändern, wenn der Nachname geändert wird? Für den Ersatz müssen Sie sich an die „Passstelle“ Ihres Wohnortes wenden. Derzeit werden diese Funktionen von den territorialen Migrationsabteilungen des Innenministeriums wahrgenommen.

Dokumente für die Passänderung

Entgegen der landläufigen Meinung müssen Sie zum Ändern eines Reisepasses nicht zahlreiche Dokumente sammeln oder lange Zeit durch die Behörden gehen.

Dokumente für die Passänderung ist nur ein Besuch in der KOM- oder MFC-Filiale erforderlich – dort ist ein Antrag auf Passersatz zusammen mit einer Liste der erforderlichen Dokumente einzureichen.

Der Antrag auf Ersatz wird nach dem festgelegten Muster erstellt, ebenso wie der Antrag auf erstmalige Ausstellung eines Reisepasses.

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein alter Reisepass, der auf den vorherigen Namen ausgestellt wurde;
  • Dokumente über eine Änderung des Nachnamens (z. B. eine Scheidungsurkunde, wenn der neue Nachname direkt darin angegeben ist, oder eine Bescheinigung über eine Änderung des Nachnamens);
  • 2 „Pass“-Fotos;
  • Laufzettel.

In manchen Fällen können weitere Unterlagen erforderlich sein. Um beispielsweise den Militärdienst in einem neuen Pass zu markieren, ist ein Militärausweis erforderlich, um Daten zu minderjährigen Kindern anzugeben – ihre Geburtsurkunden, um die TIN zu markieren – eine entsprechende Bescheinigung über die Registrierung bei der Steuerbehörde.

Staatliche Zollgebühr für Passänderung

Seit Anfang 2022 wurde das Gesetz der Ukraine über Gerichtsgebühren hinsichtlich der Höhe der staatlichen Gebühr geändert. In diesem Zusammenhang wird für die Ausstellung oder den Ersatz eines Reisepasses eine staatliche Gebühr erhoben.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Frist für den Ersatz des Reisepasses

Eine Verzögerung des Ersatzes des Reisepasses nach einer Änderung des Nachnamens ist nicht zulässig. Der Reisepass muss innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Eintragung des neuen Nachnamens in das Grundbuch und dem Erhalt einer Bescheinigung über die Änderung des Nachnamens geändert werden. Wird der Pass verspätet ersetzt, kann ein Bußgeld nicht vermieden werden.

Nach Einreichung des Antrags muss nach 10 Tagen (wenn die Unterlagen bei der KOM-Geschäftsstelle am Ort der Einschreibung eingereicht wurden oder wenn der bisherige Pass dort ausgestellt wurde) oder nach 2 Monaten (wenn die früherer Reisepass wurde bei einem anderen Amt ausgestellt).

Welche anderen Dokumente müssen nach der Änderung des Nachnamens geändert werden?

Ersatz eines ausländischen Passes.

Im Gegensatz zum Hauptdokument – dem Pass eines Bürgers der Ukraine – muss der ausländische Pass nicht regelmäßig ersetzt werden. Die einzige Empfehlung ist, nach der staatlichen Registrierung des neuen Familiennamens keinen ausländischen Pass mit dem alten Familiennamen zu verwenden. Und beginnen Sie nach Erhalt eines neuen Passes so schnell wie möglich mit dem Verfahren zum Ersetzen eines ausländischen Passes.

Dazu müssen Sie sich mit einem vollständigen Dokumentenpaket an das Innenministerium wenden:

  • ein Antrag auf Änderung eines ausländischen Passes im Zusammenhang mit einer Änderung des Familiennamens;
  • alter ausländischer Pass;
  • ein neuer Pass eines Bürgers der Ukraine mit geändertem Nachnamen;
    Fotografien;
  • eine Quittung für die Zahlung der staatlichen Abgabe.
Wenden Sie sich an einen Anwalt

Ersatz des Führerscheins bei Namensänderung nach Scheidung

Führerscheine gehören nicht zu den obligatorischen Ersatzdokumenten. die Gültigkeitsdauer der Rechte begrenzt ist, können Sie den Nachnamen in den neuen Rechten ändern – nach Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer. Zusammen mit den Rechten können Sie eine Bescheinigung über die Änderung des Nachnamens oder eine Scheidungsurkunde vorlegen (wenn der geänderte Nachname dort angegeben ist).

Aber diejenigen, die oft ein Auto benutzen und oft mit den Mitarbeitern der Autoinspektion kommunizieren, wird empfohlen, den Führerschein zu ersetzen. Dies hilft, lange und regelmäßige Erklärungen zu vermeiden.

Um einen neuen Führerschein zu erhalten, müssen dem Innenministerium folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  • alter Führerschein;
  • Fahrerkarte, Namensänderungsbescheinigung;
  • ein neuer Reisepass mit geändertem Nachnamen;
  • ein ärztliches Attest (und nicht unbedingt mit geändertem Nachnamen, Hauptsache, die Gültigkeitsdauer des Attestes ist noch nicht abgelaufen);
  • Bescheinigung über den Registrierungsort;
  • eine Quittung für die Zahlung der staatlichen Abgabe

Ersatz der Krankenversicherung bei Namensänderung nach Scheidung

Für den Ersatz der Krankenversicherungspolice gibt es keine Fristen. Daher können Sie das Verfahren zum Ersetzen dieses Dokuments jederzeit nach eigenem Ermessen einleiten. Natürlich sollten Sie damit nicht zögern – das Leben ist unberechenbar.

Um die Police zu ersetzen, sollten Sie sich an die medizinische Einrichtung oder die Versicherungsgesellschaft wenden, die sie ausgestellt hat.

Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:

  • alte Politik;
  • Bescheinigung über die Namensänderung;
  • einen neuen Pass mit geändertem Nachnamen.

Sie müssen nichts bezahlen – Ersatz von OMS.

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Ersatz eines Vorsorgeausweises bei Namensänderung nach Scheidung

Wurde der Versorgungsausweis am Arbeitsort ausgestellt, kann er auch durch die Personalabteilung ersetzt werden. Andernfalls wenden Sie sich an die Zweigstelle der Pensionskasse an Ihrem Wohnort. Sie müssen Dokumente vorlegen, die die Änderung des Nachnamens bestätigen, und einen neuen Reisepass mit dem geänderten Nachnamen.

Ersatz der TIN-Bescheinigung bei Namensänderung nach Scheidung

Dieses Dokument ist eines der wenigen, das so schnell wie möglich ersetzt werden sollte. Dazu sollten Sie das Finanzamt an Ihrem Wohnort aufsuchen. Dem Antrag auf Ersatz des TIN-Zertifikats ist das gleiche Dokumentenpaket beizufügen:

  • altes TIN-Zertifikat;
  • Bescheinigung über die Namensänderung;
  • einen neuen Pass mit geändertem Nachnamen.

Service – nichts zu bezahlen.

Ersatz von Bankkarten und Konten bei Namensänderung nach Scheidung

Der Ersatz von Bankkarten und Konten im Zusammenhang mit einer Änderung des Nachnamens ist obligatorisch. Es ist notwendig, entweder die Bankfiliale oder die Personalabteilung am Arbeitsort zu kontaktieren (wenn die Frage die Gehaltskarte betrifft).

Wenden Sie sich an einen Anwalt

Ersatz eines Diploms und von Bildungsdokumenten bei einer Änderung des Familiennamens nach einer Scheidung

Es besteht keine Notwendigkeit, ein bestehendes Diplom zu ändern. Ist das Studium an der Hochschule jedoch noch nicht abgeschlossen, müssen die Studienunterlagen (Studienbuch, Studienausweis, Abschlusszeugnis) ersetzt werden. Dazu bewerben Sie sich mit dem entsprechenden Antrag und Unterlagen zur Bestätigung der Namensänderung beim Rektorat der Bildungsabteilung der Universität.

Ersatz des Arbeitsbuches bei Namensänderung nach Scheidung

Das Arbeitsbuch muss nicht geändert werden, es muss jedoch ein neuer Nachname darin angegeben werden. Dazu müssen Sie sich an die Personalabteilung wenden und Änderungen im Arbeitsbuch auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen zur Änderung des Nachnamens vornehmen.

Fassen wir zusammen:

  • Den Nachnamen zu ändern oder nicht zu ändern, liegt im Ermessen der Frau nach der Scheidung.
  • Die Änderung erfolgt auf den Mädchennamen (vor der Eheschließung).
  • Die Änderung können Sie beim Standesamt beantragen – zusammen mit dem Scheidungsantrag. Dann wird der Mädchenname der Ehefrau in die Scheidungsurkunde eingetragen.
  • Der Antrag wird beim Innenministerium oder beim Innenministerium (Passschalter) gestellt. Stattdessen stellen sie eine Namensänderungsbescheinigung aus.
  • Wenn Sie zu Ihrem Mädchennamen zurückkehren, müssen Sie Ihre bestehenden Dokumente ändern: zunächst Ihren ukrainischen Pass.
  • Solche Dokumente wie die Ausländerkarte, SNILS, Rentenkarte, Sozialversicherungsanstalt, TIN, Bankkarten und Details werden ersetzt.
  • Eine Änderung des Bildungsabschlusses oder des Arbeitsbuches ist nicht erforderlich.
  • Ist ein minderjähriges Kind vorhanden, müssen dessen Dokumente ebenfalls aktualisiert werden.
Familienanwalt
Daria Serhijiwna Skrjabina
Daria Serhijiwna Skrjabina
Doktor der Rechtswissenschaften
Wenn der Artikel "Name nach Scheidung ändern?" interessant für dich war und du etwas Nützliches für dich gelernt hast, dann like diesen Artikel und abonniere auch unseren YouTube-Kanal keine neuen Videos verpassen.
Informationen zu unserem Unternehmen

Rate article
( 4 assessment, average 5 from 5 )
Share to friends
ROZIRVANNYA
Add a comment